
Cantores Minores in Dresden | 18. und 19.11.2023
18. Oktober 2023
Cantores Minores, Finnlands größter und professionellste Knabenchor, wird den Dresdner Kreuzchor zur Aufführung des Brahms Requiems am Sonntag, dem 19.11.2023 verstärken und am Sonnabend zuvor die Vesper in der Kreuzkirche Dresden gestalten. Unsere schöne Kulturstadt und die reiche sächsische Musiktradition präsentiert der Dresdner Kreuzchore im Gegenzug während eine Konzerttournee durch Finnland Anfang November.
Cantores Minores in Dresden
Cantores Minores wurde 1952 gegründet und ist der größte und professionellste Knabenchor Finnlands. Der Chor ist vor allem für seine Aufführungen der großen Kirchenmusikwerke von Bach, Händel und Mendelssohn Bartholdy bekannt; eine starke Inspiration des Chores liegt in der deutschen lutherischen Knabenchortradition.
In Cantores Minores singen und lernen jedes Jahr über 400 Knaben zwischen 3 und 25 Jahren. Der Chor führt jedes Jahr mindestens zwei Großwerke Bachs auf; darüber hinaus hat er ein umfangreiches Repertoire an finnischer und internationaler Chormusik. Bisher insgesamt 67 Konzertreisen hat der Chor in die ganze Welt unternommen. In seiner Geschichte ist der Chor in vielen der wichtigsten heiligen Stätten der Welt aufgetreten, unter anderem in der Westminster Abbey in London, in Notre Dame in Paris, in der Peterskirche im Vatikan, dem Berliner Dom, sowie in der Washington National Cathedral und im Naritasan Shinshoji-Tempel in Japan.
Als erster finnischer Chor gewann Cantores Minores den von der BBC ausgerichteten Wettbewerb „Let the People sing“ im Jahr 1965. Der Chor arbeitet eng mit Schulen in und um Helsinki zusammen, um den Kindern und Jugendlichen eine stabile und von Gemeinschaftssinn geprägte musikalische Ausbildung zu geben und die Knabenchortradition in Finnland zu pflegen. Für diese musikalische und pädagogische Arbeit hat der Chor schon viel Anerkennung erhalten: Im Jahre 2014 wurde Cantores Minores der Musikpreis des finnischen Staates verliehen.
Der Präsident der Republik Finnland Sauli Niinistö und seine Gattin Jenni Haukio sind die Schirmherren des Chores, künstlerischer Leiter ist seit 2005 Professor Hannu Norjanen. Die Zusammenarbeit mit deutschen Knabenchören wird durch die Unterstützung der Jane und Aatos Erkko Stiftung ermöglicht.



