
Fürstenauer Madonna | Ausstellung | 20.11.23 – 8.1.2024 | Eintritt frei
14. November 2023
Die „Fürstenauer Madonna“ bringt seit langem die Menschen aus Böhmen und Sachsen zusammen. Sie ist die zentrale Figur eines eindrucksvollen Altars aus dem 15. Jh., der ursprünglich aus Pirna stammt und im 16. Jh. nach Fürstenau kam, wo er bald katholische böhmische Wallfahrten nach Sachsen lockte. 1887 wanderte er in eine eigene Kapelle nach Vorderzinnwald und nach 1945 über Cínovec ins Regionalmuseum Teplice.
Nun gibt es eine Ausstellung, die die Wanderschaft der Madonna nachzeichnet. Künstlerische Elemente beschreiben die einzelnen Stationen, zwei große Vitrinen zeigen archäologische Funde aus Vorderzinnwald, und der Altar ist als großformatige Fotokopie präsent. An jeder Station werden die Besucher mit Ereignissen, Sagen und einer historischen Persönlichkeit bekannt gemacht, die die engen Verbindungen zwischen Böhmen und Sachsen aufzeigen.
Fürstenauer Madonna in der Ausstellungskapelle der Kreuzkirche
Die Ausstellung entstand in Kooperation der Euroregion Elbe/Labe, der Stadt Dubí und des Regionalmuseums Teplice. Vom 20.11.2023 bis zum 08.01.2024 ist sie in der Kreuzkirche Dresden während der Kirchenöffnungszeiten zu sehen.

