
Göttliches zum Dresdner Orgelzyklus in der Kreuzkirche
27. April 2023
Das bekannte christliche Lied „Von Gott will ich nicht lassen“ aus dem 16. Jahrhundert steht thematisch über dem Orgelkonzert mit dem Berliner Domorganisten Andreas Sieling im Rahmen des Dresdner Orgelzyklus am Mittwoch, dem 3. Mai 2023 um 20.00 Uhr in der Kreuzkirche Dresden.
Neben dieser Liedbearbeitung wird von Johann Sebastian Bach außerdem seine Dorische Toccata, die Fuge d-Moll und der Choral „Schmücke dich, o liebe Seele“ zu hören sein, der im übrigen Felix Mendelssohn Bartholdys Lieblingschoral war und häufig auf seinen zahlreichen Reisen begeisternd erklang. Im Mittelpunkt des Konzertes stehen drei Bearbeitungen des Luther Chorals „Vater unser im Himmelreich“ aus der Feder von Georg Böhm, einem der Lehrer Bachs. Choräle des Berliner Komponisten Otto Dienel umrahmen das Vaterunser. Dienel war Organist der Berliner Philharmonie und der Marienkirche; begeistert durch seine Interpretationen strömten die Menschen Ende des 19. Jahrhunderts zu hunderten in seine Konzerte.
Tickets zum Preis von € 8 pro Person (ermäßigt € 6) sind über die Website der Kreuzkirche sowie an der Konzert- und Abendkasse erhältlich. Bereits um 19.19 Uhr wird Andreas Sieling beim Einführungsgespräch „Unter der Stehlampe“ weitere interessante Einblicke zum Konzertprogramm geben.
