Förderverein Kreuzkirche Dresden
Der Förderverein Kreuzkirche Dresden e.V. wurde im Dezember 1995 gegründet. Sein Anliegen ist es, die Gemeinde vornehmlich bei der baulichen Erhaltung und der Innensanierung ihrer Kreuzkirche ideell und finanziell zu unterstützen. Die Kreuzkirchgemeinde sah sich vor die Aufgabe gestellt, die technischen Anlagen, den Fußboden sowie das Gestühl zu erneuern und die architektonischen Unzulänglichkeiten dabei zu korrigieren.
Ein großer Teil davon konnte inzwischen realisiert werden. Dennoch erfordern auch die noch verbleibenden Vorhaben erhebliche finanzielle Mittel. Durch Ihre Mitgliedschaft und Ihre Spenden, z. B. anlässlich von Jubiläen oder anderer besonderer Ereignisse sowie beim Besuch unserer Benefizkonzerte, bei denen die Künstler auf Honorare und Aufwandsentschädigungen verzichten, können Sie mithelfen, diese große Aufgabe zu lösen.
Dem Himmel entgegen – als StufenPate Schritt für Schritt nach oben…
Die vier Treppenhäuser (Eingang F, Eingang B und Eingang D-Süd sowie Eingang D-Nord) der Kreuzkirche Dresden mit insgesamt 363 Stufen sind erfolgreich saniert. Die Kosten beliefen sich auf eine Gesamtsumme von ca. 1 Mio Euro. Es folgen die Treppenhäuser zur Aussichtsplattform.
Um dieses kostenintensive Vorhaben realisieren zu können, benötigen wir Ihre Unterstützung. Werden Sie Stufenpate!
Helfen Sie mit im Förderverein!
Der Förderverein, der die Kreuzkirchgemeinde bei der großen Aufgabe der Innensanierung unterstützt, bietet Ihnen dazu folgende Möglichkeiten an:
1. Werden Sie Mitglied des Fördervereins und/oder werben Sie für ihn.
2. Spenden Sie für die Innensanierung der Kreuzkirche und/oder werben Sie dafür.
3. Besuchen Sie die Benefizkonzerte des Fördervereins und/oder werben Sie dafür.
4. Kaufen Sie die in der Kirche angebotenen Souvenirs.
Es verbleiben noch folgende zu realisierende Vorhaben:
Sanierung der Treppenhäuser B und D
Erneuerung der restlichen gebäudetechnischen Ausrüstungen
Für die Sanierung der Treppenhäuser können Sie eine Stufenpatenschaft erwerben.
Antragsformular zur Mitgliedschaft
Füllen Sie die Beitrittserklärung aus und werden Sie Mitglied im Förderverein Kreuzkirche Dresden e.V.
Postadresse:
Förderverein Kreuzkirche Dresden e. V.
An der Kreuzkirche 6
01067 Dresden
Tel.: 0351-4 39 39 12
foerderverein@kreuzkirche-dresden.de
Spendenkonto des Fördervereins Kreuzkirche Dresden e. V.:
IBAN DE84 3506 0190 1621 3300 19
BIC GENODED1DKD
KD-Bank – Bank für Kirche und Diakonie
Vorstandsmitglieder
Der Vorstand zählt momentan acht regulär gewählte Mitglieder
Herr Lars Rohwer (Vorsitzender)
Frau Angela Bischoff (stellv. Vorsitzende)
Frau Monika Schiemann (Schatzmeisterin)
Herr Pfr. Holger Milkau
Frau Ingrid Poegel
Frau Martina Hahn
Herr Christian Juntke
Herr Dr. Ulrich Schmidt
Der Vorstand tagt stets mitgliederoffen
Chronologie der bisherigen Baumaßnahmen
Der erste Bauabschnitt (Sanierung des Altarbereiches, Ausbau des Kellergeschosses zu Funktions- und Sozialräumen, Restaurierung des Altarbildes) wurde im Zeitraum April bis November 2001 abgeschlossen. Allerdings verursachte die Beseitigung der Hochwasserschäden vom August 2002 im Keller zusätzliche Kosten.
Im Jahre 2002 wurde aus dem 2. Bauabschnitt zunächst die Orgelempore mit Westwand saniert. Damit verbunden waren die bereits überfällige Reinigung und Überholung der großen Jehmlich-Orgel und der Neuaufbau der Chorempore.
Im Jahre 2003 ist im Rahmen des 2. Bauabschnittes die Sanierung des Hauptschiffes sowie der Emporen vorgenommen worden. Darin eingeschlossen war die Sanierung der zugehörigen Außenfenster mit ihren Laibungen. Außerdem wurden Maßnahmen zur Verbesserung der Akustik durchgeführt.
Es folgte im Jahre 2004 im 3. Bauabschnitt die Sanierung der Seitenschiffe, die Erneuerung der Bodenbereiche des Kirchenschiffes einschließlich des Einbaues einer Luftheizung sowie die Rekonstruktion und Erweiterung des Altar-Fußbodens mit Einbau einer Fußbodenheizung. Die Installation des kombinierten Lüftungs-Heizungs-Systems wurde abgeschlossen.
In den Jahren 2005 und 2006 konnten dann das Kirchengestühl und im Sommer 2008 der Eingangsbereich und die Seitenkapellen baulich und technisch erneuert werden.
Im Jahr 2011 wurde die Erneuerung des Glockenstuhles abgeschlossen.
Im Jahr 2015 ist das Treppenhaus F saniert worden und der Zugang zum Turm vom Treppenhaus B zum Treppenhaus F verändert worden.