Dresdner Orgelzyklus | Faszination Orgelmusik
Freuen Sie sich auf ein breit gefächertes und hochkarätiges Angebot an Orgelmusik zum alljährlichen Dresdner Orgelzyklus. Jedes Jahr musizieren in gut 40 Konzerten Organistinnen und Organisten sowie weitere Künstlerinnen und Künstler aus ganz Europa für Sie.
Die vier Spielorte des Dresdner Orgelzyklus in der Dresdner Innenstadt mit Frauenkirche Dresden, Hofkirche Dresden, Kreuzkirche Dresden und Kulturpalast Dresden und ihren stilistisch so unterschiedlichen Orgeln bieten die idealen Voraussetzungen für eine solche Bandbreite an Interpretationen und Kompositionen. Dabei wird es 2023 mehrere thematische Schwerpunkte geben: In einer ganzen Reihe von „Orgel und …“-Konzerten wird die Königin der Instrumente in teilweise ungewöhnlichen Kombinationen mit Panflöte, Harfe, Posaune und Schlagwerk oder in Verbindung mit Texten erklingen.
Daneben durchzieht das Orgelwerk Max Regers viele Konzerte des Dresdner Orgelzyklus anlässlich des 150. Geburtstags des großen Orgelromantikers. Internationale Gäste werden vor allem in den Internationalen Dresdner Orgelwochen während der Sommermonate zu hören sein. Eine im Frühjahr neu erschienene CD aus der Kreuzkirche mit Musik für Orgel, Panflöte und Harfe mit Kreuzorganist Holger Gehring und Panflötist Sebastian Pachel ermöglicht es allen, die Klänge auch mit nach Hause zu nehmen.
Lassen auch Sie sich im ganzen Jahr mittwochs einladen, diese Vielfalt zu erleben.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Domorganist Sebastian Freitag und Kreuzorganist Holger Gehring

Die Konzerte des Dresdner Orgelzyklus in der Kreuzkirche:

Mittwoch, 6. Dezember 2023, 20:00 Uhr
Am Nikolausabend
Werke für zwei Orgeln von Josef Blanco, Giovanni Bernardo Lucchinetti, Gaetano Piazza,
Padre Antonio Soler, Luigi Cherubini
Weihnachtliche Geschichten und Gedichte von Rainer Maria Rilke, Ernesto Cardinal, Bertolt Brecht, Erich Kästner, Theodor Storm, Joseph v. Eichendorff
Axel Thielmann (Leipzig), Sprecher
Kreuzorganist Holger Gehring (Dresden) und Thomas Lennartz (Dresden), Orgel

Mittwoch, 14. Februar 2024, 20.00 Uhr
Legenden der Romantik
Werke von Oskar Lindberg, Fritz Lubrich, Gerard Bunk
Kreuzorganist Holger Gehring
Dresdner Turmbläser, Leitung: Sebastian Schöne

Mittwoch, 6. März 2024, 20.00 Uhr
Fantasien
Werke von Johann Sebastian Bach, César Franck, Louis Vierne
Domorganistin Mahela T. Reichstatt (Schleswig)

Mittwoch, 3. April 2024, 20.00 Uhr
Veni creator spiritus
Werke von Nicolas de Grigny, Johann Sebastian Bach, Maurice Duruflé
Kreuzorganist Holger Gehring

Mittwoch, 24. April 2024, 20.00 Uhr
Very British
Werke von Edward Elgar, Charles Villiers Stanford, Grayston Ives, Christopher Tambling
Domorganist Ansgar Schlei (Wesel)

Mittwoch, 5. Juni 2024, 20.00 Uhr
Natur-Programmmusik
Werke von Johann Sebastian Bach, Bedřich Smetana (Sinfonische Dichtung „Die Moldau“), Edvard Grieg (Peer-Gynt-Suite Nr. 1 op. 46)
Domorganist Lukas Maschke (Billerbeck)

Mittwoch, 16. Oktober 2024, 20.00 Uhr
In memoriam – Zum 200. Geburtstag Anton Bruckners
Anton Bruckner, 3. Sinfonie („Wagner-Sinfonie“)
Jacobus Gladziwa (Berlin)