
Schon gewusst? Am 21. Januar 1818 heiratete Caspar David Friedrich in der Kreuzkirche Dresden
9. November 2023
2024 jährt sich der 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich, einem der bedeutendsten Künstler der deutschen Frühromantik und Einwohner unserer Stadt. Nach seinem Studium in Kopenhagen kam er nach Dresden und blieb mehr als 40 Jahre bis zu seinem Tod. Einige seiner schönsten und berühmtesten Bilder entstanden hier, vor allem durch anregende Wanderungen durch die Sächsische Schweiz.
Am 21. Januar 1818 heiratete Caspar David Friedrich die 19 Jahre jüngere Caroline Bommer in unserer Kirche. Die Zeremonie fand, mit nur wenigen Anwesenden, bereits früh um 7.00 Uhr statt. Kurz danach brachen beide zur Hochzeitsreise nach Mecklenburg auf. Auch ihre drei Kinder wurden in der Kreuzkirche getauft.
Beigesetzt wurde Caspar David Friedrich auf dem Trinitatis-Friedhof, der auch zu unserer Kirchgemeinde gehört. Sein Grab ist inzwischen, auch durch die Hilfe der Ilse-Bähnert-Stiftung, restauriert. Das 1825 entstandene berühmte Bild „Friedhofseingang“ zeigt das immer noch existierende Eingangstor zum Trinitatis-Friedhof, dessen Restaurierung für Ende 2024 geplant ist.
Caspar David Friedrich Jubiläum 2024
Aus Anlass des Caspar David Friedrich Jubiläums finden 2024 zahlreiche Veranstaltungen in Dresden und der Sächsischen Schweiz statt. Im Zentrum steht die Sonderausstellung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden „Caspar David Friedrich. Wo alles begann“ im Albertinum und im Kupferstich-Kabinett ab Ende August 2024. Informationen zu den Veranstaltungen sehen Sie aktuell hier >>
Mit vier Konzerten, beginnend in der Geburtstagswoche am 6. September 2024, wird Kreuzorganist Holger Gehring den großen Maler würdigen. Musik im Zusammenhang mit seinen Bildern, die Caspar David Friedrich zum Teil selbst beim Malen inspirierte, wird zu hören sein, ergänzt durch Gespräche zur theologischen Deutung seiner vielen christlichen Bildmotive. Die Konzerte werden von den Kuratoren der Sonderausstellung der SKD fachlich begleitet.
